
Vom Foto zum Berlinerhöhenweg

Im Jänner dieses Jahres zieht sich Kristin Berglund am Weg zur Grinbergspitze einen Kreuzbandriss zu. Als Physiotherapeutin weiß die erfolgreiche Trailrunnerin, wie wichtig die Physiotherapie ist. »Trotzdem war es schwierig, mich aufzuraffen. Es gab Momente, in denen wollte ich alles, nur nicht meine Übungen absolvieren.« Die gebürtige Schwedin greift zu einem Motivationstrick, orga-nisiert ein Großformatfoto, das sie zeigt, wie sie auf das Schönbichlerhorn läuft. »Jedes Mal wenn ich keine Lust auf meine Rehaübungen hatte, habe ich auf das Bild geblickt und mir gesagt: dort möchte ich wieder laufen und dafür muss ich jetzt trainieren.« Kristin Berglund hat nämlich einen langgehegten Traum. »Seit Markus Kröll, mein Teamkollege vom österreichischen Salomon Running Team, den Berliner Höhenweg in einem Stück absolviert hat, denke ich darüber nach, dies auch zu versuchen.« Ein Weitwanderweg im Zillertal, den Wanderer normalerweise in sechs Tagen zurücklegen. Knapp 7.000 Höhenmeter. An die 90 Kilometer lang.


Schwedisches Märchen


Vom Vollmond zu den Sonnenstrahlen
Der Berg aus der Reha
»Als der Regen kam, bin ich teilweise sogar gekrabbelt..«
Kristin Berglund, Trailrunnerin
